Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Elternvorträge "vom Bodensee zum Gletschereis"

Elternvorträge "vom Bodensee zum Gletschereis"

Prävention ist dann am wirkungsvollsten, wenn sie auf mehreren Ebenen stattfindet, deshalb bietet die SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention - neben vielfältigen Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowohl im elementarpädagogischen als auch im schulischen Kontext Elternvorträge an.

Heuer sind wir im Herbst wieder fleißig mit Vorträgen und Elternabenden zu den unterschiedlichsten Themen durchgestartet, um wieder möglichst viele Eltern und deren Kinder und Jugendliche in Vorarlberg erreichen zu können. Bereits die Eltern von den Kleinsten unserer Gesellschaft, die in Kleinkind- und Kindergarteneinrichtungen begleitet werden, bis hin zu den Eltern von Vorschul- und Volksschulkindern konnten wir für die wichtigen Themen der Prävention sensibilisieren.

Mit Themenvorträgen wie „8 Sachen die Erziehung stark machen“, „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“ oder „Digitale Medien im Kinderzimmer“ waren wir mit unserem Team heuer im Herbst in Einrichtungen von Gortipohl, Ludesch, Feldkirch-Tisis, Rankweil-Brederis und Sulz bis nach Dornbirn, Hard, Lochau sowie Gaissau erfolgreich unterwegs.

Auch an den verschiedensten Schulstandorten in Vorarlberg wurden auf die jeweiligen Anfragen von Mittelschulen und Gymnasien Elternvorträge zu den Themenschwerpunkten “Nikotin“, „Alkohol“ oder „Medien“ von uns durchgeführt.

Die wertvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Vorarlberg ermöglichte es uns heuer Eltern von Schüler:innen aus Schulen von Schruns, Nenzing, Zwischenwasser, Altach, Lustenau, Bregenz, Wolfurt, Lingenau bis nach Egg und Bezau zu erreichen und suchtpräventiv tätig zu sein.

Wir freuen uns bereits auf die anstehenden Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen um Kinder- und Jugendliche in Vorarlberg bestmöglichst dabei begleiten zu können einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit Substanzen und Verhaltensweisen erlernen zu können.