Digitale Medien im Kinderzimmer
Fernseher, Handy, Spielkonsolen sind heute aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass neue Medien für Kinder schon sehr früh einen großen Stellenwert einnehmen. Zusätzlich üben diese Geräte mit ihren vielfältigen Funktionen eine beinahe unheimliche Faszination auf Kinder aus und es ist immer wieder eine Herausforderung, sie davon wegzubringen. Nicht selten gewinnt man den Eindruck, dass sie regelrecht danach „süchtig“ sind.
Dies wiederum verunsichert uns als Eltern und wir stellen uns zurecht Fragen wie:
- Was ist noch ok und wann wird es problematisch?
- Was machen diese digitalen Medien mit unseren Kindern?
- In wie weit verändert ein unkontrollierter und exzessiver Konsum von digitalen Medien das Verhalten oder gar das Gehirn unserer Kinder?
- Was müssen wir als Eltern wissen, wie agieren und reagieren wir als Eltern einigermaßen richtig?
Der Elternabend gibt Hilfestellungen und Antworten für solche und ähnliche Fragen und vermittelt praxisnah, welche Erziehungsgrundsätze zum Tragen kommen und was Eltern über einen vernünftigen Umgang mit neuen Medien wissen sollten.
Dauer: Vortrag (ca. 60 Minuten) mit anschließender Diskussion
Vortragende: Je nach Zielgruppe bzw. Alter
Zielgruppe: Eltern von Kindergarten- und Volksschulkindern
Kosten: Preis auf Anfrage.
Sollten Sie interessiert sein, schicken Sie uns bitte eine Anfrage über unser Formular.