Direkt zur NavigationDirekt zum Inhalt

Digitale Medien im Fokus: Mag. Andreas Prenn bei der Landtagsenquete 2025

Am 22. Oktober 2025 fand im Montfortsaal des Landhauses die Landtagsenquete unter dem Titel „Digitale Jugend im Blick – Aufwachsen mit Smartphone & Co“ statt.

Als Vertreter der SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention – war Mag. Andreas Prenn als Referent geladen und brachte seine Expertise zur präventiven Medienarbeit ein. In seinem Vortrag mit dem Titel „Werkzeug oder Sucht?“ beleuchtete er die ambivalente Rolle digitaler Medien im Alltag von Jugendlichen.

Kernaussagen:

  • " Analoge Erfahrungen bilden das zentrale Fundament einer gesunden Entwicklung”. 
  • "Wenn wir Menschen befähigen, die Welt zunächst mit allen Sinnen zu begreifen, Beziehungen aufzubauen, kritisch zu denken und sich selbst als wirksam zu erleben, dann werden digitale Medien zu dem, was sie sein sollten: Werkzeuge zur Erweiterung unserer Möglichkeiten". 
  • "Fehlen diese Grundlagen, besteht die Gefahr, dass Technologie nicht dient, sondern dominiert – und sich von einem Werkzeug zu einem Suchtmittel wandelt". 
  • "Die Präventionsarbeit der SUPRO setzt genau hier an: durch Workshops, Schulprojekte und Elternarbeit, die den reflektierten Umgang mit digitalen Medien stärken".

    Die Enquete bot Raum für interdisziplinären Austausch zwischen Politik, Bildung und Gesundheitswesen. Rund 130 Teilnehmende diskutierten über Herausforderungen und Lösungsansätze – mit dem Ziel, konkrete Impulse für zukünftige politische Entscheidungen zu setzen.

    Die Veranstaltung kann im Videoarchiv des Vorarlberger Landtages nachgesehen werden.