Gesundheitsförderung und Prävention in der Unterstufe
Spätestens dann, wenn Jugendliche Interesse für Alkohol, Vapes, Snus & Co. entwickeln oder der Konsum von Smartphone und anderen digitalen Medien den Alltag dominieren, werden diese Themen auch im Schulklassenzimmer zum Gesprächsstoff. Wir bieten Pädagog:innen Hilfestellungen, um Schüler:innen der 6. bis 12./13. Schulstufe für verschiedene Aspekte rund um das Thema „Sucht“ zu sensibilisieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung von Lebenskompetenzen. Prävention ist wirksam, wenn sie neben der Vermittlung von wichtigen Informationen zum Beispiel die Wahrnehmung und den Umgang mit den eigenen Gefühlen, die Selbstsicherheit, das Entwickeln von Problemlöse-, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeiten fördert.
Ansprechpersonen

DSP Sophia Fechtig, BEd
sophia.fechtig@mariaebene.at

Mag. Andreas Prenn
andreas.prenn@mariaebene.at
Downloads
Elternbroschüren
IMPULS: Magazine
mehr »
Inhalte für Schulen
Angebote
Erstabklärung / Clearing
Fortbildungen: Erwachsene und Pädagog:innen
Workshops: Jugendliche & junge Erwachsene
Vorträge für Erwachsene/Eltern
Lebenskompetenzprogramm „plus“ für die Unterstufe
"klartext" - Fortbildung für Lehrpersonen - Unterstufe
Schulung Suizidprävention
Rück- und Ausblick
PLUS Zertifizierung Kurs 2019/20
Elternvorträge "vom Bodensee zum Gletschereis"
Plus ist mehr als lediglich ein Kurs über vier Jahre...
Wissenswertes
Handy in der Schule
Kein Smartphone unter dem Kopfkissen
Jugendschutz in Österreich
