Alle

Jahresbericht 2021
„Wer nur im Heute denkt, der verpasst Chancen fürs Morgen.“ – Stiftung Maria Ebene: Sucht neu denken

Wenn das Spielzeug „Urlaub“ macht
Das Team des Kindergarten Rheinstraße in Feldkirch hat gemeinsam mit den Kindern für 9 Wochen das gesamte vorgefertigte Spielzeug in „den Urlaub“ geschickt.

Elternvortrag an der Volksschule Lochau
Am 4. April wurde für die Eltern der Volksschule Lochau ein Vortrag abgehalten.

Wie Alpakas und ein Lama Kindern helfen
Ein Ferienangebot der Beratungsstelle Clean für Kinder aus suchtbelasteten Familien – 22. August bis 1. September 2022

Nur noch jeder Fünfte raucht
Suchtberater sieht bei Jungen aber eine Tendenz zu nikotinhaltigen Alternativen.

„Benzos“ bergen eine hohe Gefahr der Abhängigkeit
Primar pocht auf Aufklärung zu Beruhigungsmitteln.

Snus: Sorgloser Umgang und seine Folgen
Snus liegt – vor allem bei Jugendlichen – in Vorarlberg weiterhin hoch im Trend

Pflege als Berufung
Menschen helfen, ihr Leben zu bewältigen

Praktikum Sporttherapie
Im Krankenhaus Maria Ebene wird eine Praktikumsstelle im Bereich Sporttherapie angeboten.

Stellenausschreibung Ergotherapie
Am Krankenhaus Maria Ebene wird eine Karenzstelle im Bereich Ergotherapie im Beschäftigungsausmaß von 80 – 100 % neu besetzt.

Qualitäts- und Risikomanager
Für die neu gegründete Stabstelle „Qualitätsmanagement“ suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Oberarzt für Suchtmedizin ...
wird zur Verstärkung unseres Teams gesucht.

Gesundheits- und Krankenpflege
Zur Verstärkung unseres Teams am Krankenhaus wird ab sofort eine Stelle neu besetzt.

Friends of ME – 55. Newsletter
Begrüßung und „neue“ Wege und Vorstellung des neuen Vorstands

Philipp Kloimstein als Primar einstimmig verlängert
Stiftung Maria Ebene: vorzeitige Vertragsverlängerung

2G-Regel
Regelung für Besucher und externe Personen im stationären Bereich

Betriebliche Gesundheitsförderung und Suchtprävention
Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, ist motivierter, leistungsbereiter und besser gerüstet mit Belastungen der Arbeit umzugehen

Snus, Skruf und Co. an Schulen
Hilfestellung zum Umgang mit Nikotinprodukten an der Schule

Vorarlberger Drogenstrategie wird laufend weiterentwickelt
Landesrätin Rüscher: Fokus auf Prävention und niederschwellige Beratung, engere Vernetzung der Suchthilfeangebote

Handy-Zeit von Kindern sollte eingeschränkt werden
Handy, Tablet und Computer gehören nicht nur für die meisten Erwachsenen zum Alltag, sondern auch für den Großteil der Kinder.

53. Newsletter
Geh Deinen Weg – Mein Leben ohne Alkohol, Andreas Giselbrecht ...

Drei Drogentote an einem Tag in Bregenz
Unheimliche Häufung von Rauschgiftopfern macht Krankenhausstiftung Maria Ebene besorgt.

SUPRO und POLIZEI arbeiten zusammen
Die SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention ist neuer Partner der Aktion "Gemeinsam sicher mit der Polizei".

Projektstart von „Papageno – Psychische Erste Hilfe“
Sucht- und Suizidprävention in Unternehmen

Maria Ebene: Bernhard neuer Stiftungspräsident
Der ehemalige Gesundheitslandesrat Christian Bernhard folgt Josef Fink nach, der 17 Jahre lang Präsident der Stiftung Maria Ebene war.

SUPRO: Jugendliche rauchen in Pandemie weniger
Die CoV-Pandemie stark auf die jungen Raucher ausgewirkt – und zwar insofern, dass sie weniger geraucht haben.

Ich möchte was bewegen, ich möchte mich bewegen
In der Therapie von suchtkranken Menschen kann Sport eine gute Unterstützung sein

52. Newsletter
Dr. Reinhard Haller – sein neues Buch, Dialogwoche Alkohol, Sport in der TS Lukasfeld