Im Fokus

Stellenausschreibung Psychotherapie
Zur Verstärkung unseres Teams an der Beratungsstelle Clean in Bregenz wird ab sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle im Beschäftigungsausmaß von 50 – 60 % neu besetzt.

Stellenausschreibung Pflege
Zur Verstärkung unseres Teams am KH Maria Ebene wird ab sofort oder frühestmöglich eine Stelle in der Gesundheits- und Krankenpflege neu besetzt.

CoV-Krise: Suchterkrankungen nehmen zu
Im Zuge der Coronavirus-Pandemie sind viele Menschen in eine Alkohol- oder Drogensucht geraten.

Modedroge Nikotinbeutel?
„Snus“ ist in aller Munde. Doch was ist nun der Unterschied zwischen diesem Tabakprodukt und den tabakfreien Nikotinbeuteln? Hier gibt’s Informationen zur Wirkung, Risiken und Rechtslage der Nikotinprodukte.

Primar Kloimstein: "Die wirkliche Krise kommt erst"
Der ärztliche Leiter der Stiftung Maria Ebene, Primar Dr. Philipp Kloimstein war am Montag zu Gast im "Vorarlberg Live"-Studio.

51. Newsletter
Gedanken zum Jahreswechsel, Weihnachen in den Therapiestationen...

NEU der SUPRO Podcast
In der neuesten Episode in unserer Podcast-Reihe geht es um das große Thema Nikotin.

Weniger Jugendliche rauchen
Vorarlberg: Anteil bei unter 30-Jährigen von einem Drittel auf ein Viertel gesunken.

Fachbereich Medizin
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Aktiv aus der Sucht
Bewegung und Sport bei Suchterkrankungen

Pandemie: „Unsicherheit nimmt jeden Tag zu“
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den negativen Folgen eines Lockdowns. Denn dieser bringe mehr psychische Erkrankungen und häusliche Gewalt mit sich. Die Unsicherheit nimmt jeden Tag zu, sagt der Chefarzt des Suchtkrankenhauses Maria Ebene Philipp Kloimstein.

50. Newsletter
Über die Coronapandemie, die Gesellschaft und die Suchthilfe

Rauchen ist nach wie vor die häufigste Sucht in Österreich
Jede/r 4. bis 5. in Österreich raucht, auch wenn die Zahl bei den jungen Menschen langsam abnimmt, so sind die Folgen noch weiterhin fatal

SUPRO auf der Herbstmesse 2020
Auch mit Corona Maßnahmen war die SUPRO heuer auf der Dornbirner Herbstmesse mit ihrem eigenen Stand vertreten.

FoME-Veranstaltungen 2020
Leider müssen alle noch geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr absagt werden.

49. Newsletter
Über Veranstaltungen von FoME sowie der Stiftung Maria Ebene

Unsere Wartelisten reichen bis in den Herbst
Chefarzt Dr. Philipp Kloimstein im Interview mit der Kronen Zeitung

Markanter Patientenzuwachs bei der Stiftung Maria Ebene
Folgen der Corona-Krise: Mehr Menschen in der Sucht

Experte warnt vor Wasserpfeifen
Leiter der Vorarlberger Drogenberatungsstelle Clean, Wolfgang Grabher im ORF-Gespräch

Back to School!
Mit der Wiederöffnung der Schulen kommt für die SchülerInnen wieder ein Stück Normalität zurück, auch wenn der Unterricht zuerst einmal etwas anders aussehen wird, als vorher.

LÄNDLE TALK mit Philipp Kloimstein
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise langfristig und wie behält man sein psychisches Gleichgewicht?

Corona spielt der Sucht in die Hände
Primar Philipp Kloimstein, Leiter der Suchtklinik Maria Ebene, befürchtet einen Anstieg von Patienten. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit schüren Ängste. Menschen suchen die Flucht und Kompensation.

48. Newsletter
Über Veranstaltungen von FoME sowie der Stiftung Maria Ebene

Wir sind für Sie da
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im CLEAN stehen Ihnen auch in dieser Zeit für alle Fragen rund um eigenes oder Suchtverhalten im Umfeld telefonisch zur Verfügung.

Neue Leitung in herausfordernder Zeit
Dr. Philipp Kloimstein tritt Dienst als neuer Primar an

Psychologische/Psychotherapeutische Betreuung
Wir haben für Sie per Telefon einen psychologischen/psychotherapeutischen Betreuungsdienst eingerichtet

Krankenhaus Maria Ebene wird ein Notkrankenhaus
Aufgrund der aktuellen Situation können keine Patienten mehr aufgenommen werden. Unser Telefon ist täglich von 8:00 – 17:00 Uhr für Sie besetzt.

Tel. Beratungsangebot für Familien
Herausforderung Digitale Medien - Wann ist es zu viel? Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

Gemeinsam stark werden
GEMEINSAM STARK WERDEN – Herbst-/ Winterkurs

Veranstaltungen / Fortbildungen
Aktuelle Bürozeiten von Montag bis Donnerstag von 09.00 - 16.00 Uhr. Freitags von 09.00 - 12.00 Uhr. Bei Fragen zu Fortbildungen, Workshops und Veranstaltungen erreichen Sie uns unter Tel. 05523 - 54941.